| Name | Vorname(n) |
|
|
|
|
| Geburtsort | Geburtsdatum | Sterbeort | Sterbedatum | Betätigung | Genre |
Datierung | Titel | Quelle (Eigentümer, soweit bekannt) | Bildträger/Malmittel | Höhe (cm) | Breite (cm) | Bezeichnung |
Christian Friedrich |
|
|
| |||
| Broekhuizen bei Utrecht | 02.10.1832 | München | 01.10.1906 | Maler | Landschaftsmaler |
1858 | „Ländliches Idyll am Bauernhof (Bramberg am Wildkogel in Österreich)“ | Auktionshaus Krafitz & Richter, Bamberg, 08.08.2015, Lot GE4015 | Öl auf Leinwand | 44 | 16 | signiert/datiert/ortsbezeichnet links unten „Chr. Mali Brannenburg 1858“ |
1859 | „Baumgruppe bei Brannenburg“ | Literatur: [140], S. 184 (Inv. Nr. 1989/10925 (02747)) | Öl auf Papier | 34 | 54 | signiert/datiert rechts unten. “Chr. Mali”, datiert/Ortsbezeichnet links unten „Brannenburg 1859“ |
1859 | „Landschaft bei Brannenburg bei Kufstein“ (?) | Mitteilung Museum Biberach an Verfasser (Inv. Nr. 1989/10209 (02825)) | Öl auf Karton | 26,3 | 50,3 | unsigniert (?) |
1859 [?] | „Landschaft bei Brannenburg“ | Literatur: [98], S. 110/111;Literatur: [101], S. 184 (Bei beiden Maße vertauscht) (Inv. Nr. 1989/10225 (02685)) | Öl auf Karton | 23 | 44,5 | signiert/datiert/Ortsbezeichnet rechts unten „1859. Chr. Mali Brannenburg“ |
1860 | „Partie bei Pang“ | Literatur: [140], S. 184 (Inv. Nr. 2696) | Öl auf Leinwand | 28,4 | 31,2 | signiert/datiert rechts unten „1860 Chr. Mali“ |
1861 | „Hof in Brannenburg“ | Literatur: [102], S. 109; Aus dem Skizzenbuch 3553 | Aquarellierte Zeichnung | 16 | 23,7 | bezeichnet rechts unten „1861 Brannenburg" |
1861 | „Hofbrunnen in Brannenburg“ | Literatur: [102], S. 106 | Bleistiftzeichnung | 16 | 23,7 | bezeichnet rechts unten „Brannenburg 61“ |
1861 | „In Oberaudorf, Weber an der Wand“ | Literatur: [102], S. 112 | Bleistiftzeichnung, koloriert | 16 | 23,7 | bezeichnet links unten „Oberaudorf 1861“ |
1861 | „Mühle in Oberaudorf“ | Literatur: [102], S. 115; Aus dem Skizzenbuch 3553 | Bleistiftzeichnung | 16 | 23,7 | bezeichnet rechts unten „Oberaudorf 1861“ |
1861 | „Mühle bei Brannenburg“ | Literatur: [98], S. 120/121; Literatur: [140], S. 184 (Inv. Nr. 1989/10406 (02834)) | Öl auf Leinwand | 43 | 53,3 | signiert/datiert/ortsbezeichnet rechts oben „Chr. Mali Braneburg 1861“ |
1861 | „Landschaft bei Brannenburg am Inn mit dem Wendelstein im Hintergrund“ | Auktionshaus Lempertz, Köln, 19.9.2018, Lot 192 | Öl auf Karton | 55 | 47 | signiert/datiert/ortsbezeichnet rechts unten „Branenburg Chr. Mali 1861“ |
um 1861 | „Das Burgtor in Oberaudorf“ | Literatur: [96], S. 77 (Museum Biberach) | Aquarell und Bleistift auf Papier | 27,5 | 41,5 | unsigniert |
1862 | „Detail eines Bauernhofes bei Pang“ | Literatur: [102], S. 90/91; Aus dem Skizzenbuch 3553 | Bleistift, koloriert | 16 | 23 | ortsbezeichnet/datiert Rechts unten „Pang 62“ |
1862 | „Mühle bei Pang“ | Literatur: [102], S. 107; Aus dem Skizzenbuch 3553 | Bleistiftzeichnung | 16 | 28 | ortsbezeichnet/datiert Rechts unten "1862 Pang" |
1862 | „Pang. An der Kalten“ | Literatur: [102], S. 103; Aus dem Skizzenbuch 3553 | Kolorierte Bleistiftzeichnung | 16 | 23,7 | ortsbezeichnet/datiert links unten "Pang. 62." |
1862 | „In Aising“ | Literatur: [102], S. 107; Aus dem Skizzenbuch 3553 | Bleistiftzeichnung | 16 | 23,7 | ortsbezeichnet/datiert Rechts unten „Aising 62.“ |
1862 | „In Pang“ | Literatur: [102], S. 121; Aus dem Skizzenbuch 3553 | Kolorierte Bleistiftzeichnung | 16 | 23,7 | ortsbezeichnet/datiert Rechts unten „Pang 62.“ |
1862 | „Bahnwärterhaus in Oberaudorf“ | Literatur: [102], S. 104; Aus dem Skizzenbuch 3553 | Aquarellierte Zeichnung | 16 | 23,7 | bezeichnet rechts unten „Oberaudorf Sept 62." |
1862 | „Ochsengespann im Steinbruch“ | Literatur: [140], S. 185 (Inv. Nr. 2962) | Öl auf Papier | 51 | 35,5 | signiert/datiert/ortsbezeichnet links unten „Chr. Mali 1862 Brannenburg" |
1862 | „Garten bei Pang“ | Literatur: [140], S. 185 (Inv. Nr. 3007) | Öl auf Leinwand | 20,8 | 41,5 | ortsbezeichnet/datiert links Mitte „Pang 62“ |
1862 | „Wäsche am Dorfbrunnen“ | Literatur: [140], S. 185 (Inv. Nr. 2612) | Öl auf Leinwand | 53,5 | 73,5 | signiert/datiert/ortsbezeichnet links unten „Pang 1862 Chr. Mali“ |
1862 | „Steintransport“ | Literatur: [140], S. 185 (Inv. Nr. 2964) | Öl auf Papier | 51 | 29,3 | signiert/datiert/ortsbezeichnet rechts unten „Chr. Mali 1862 Brannenburg“ |
1863 | „Das Kaisergebirge“ | Literatur: [140], S. 186 (Inv. Nr. 2699) | Öl auf Karton | 39,5 | 58,5 | signiert/datiert rechts unten „Chr. Mali 1863 bezeichnet links unten „Kaisergebirge“
|
1864 | „Abendstimmung bei Rosenheim“ | Literatur: [96], S. 14 (Museum Biberach) | Öl auf Leinwand auf Karton | 13 | 34,5 | signiert/datiert links unten „Chr. Mali 1864“ |
1898 | „Brannenburg“ | Auktionshaus Siebers, Stuttgart, 27.3.2020, Lot 1820 | Öl auf Leinwand auf Karton | 36 | 22 | signiert/datiert links unten „Chr. Mali“ ortsbezeichnet/datiert rechts unten „Brannenburg 98“ |
| „Eingang in die Kirche von Brannenburg“ | Literatur: [98], S. 130/131; Literatur: [140], S.197 (Inv. Nr. 1989/10883 (02844)) | Öl auf Leinwand | 38 | 30 | ortsbezeichnet rechts unten „Brannenburg“ |
| „Inntal bei Fischbach“ | Original (Privatbesitz) | Öl auf Papier / Malkarton/Holz | 31 | 55 | signiert rechts unten „Chr. M“ („ali“ wurde entfernt) |
| „Landschaft bei Brannenburg“ | Literatur: [140], S. 197 (Inv. Nr. 1989/10405 (02826)) | Öl auf Karton | 21,7 | 56,8 | bezeichnet rechts unten „Brannenburg“ |
| „Steinmühle in Brannenburg“ | Literatur: [102], S. 123; Aus dem Skizzenbuch 3553 | Bleistiftzeichnung | 16 | 23,7 | bezeichnet rechts unten „Brannenburg“ |
| „Festung Kufstein“ | Literatur: [102], S. 142; Aus dem Skizzenbuch 3553 | Bleistiftzeichnung | 16 | 23,7 | ortsbezeichnet links Mitte „Kufstein“ |
| „Hausecke eines Bauernhofes in Brannenburg“ | Quelle unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Johann (Jan) Cornelis |
|
|
|
| |
| Broekhuizen bei Utrecht | 07.09.1828 | München | 28.01.1865 | Maler | Landschaftsmaler |
| „Alpenlandschaft“ | Auktionshaus Yves Siebers, Stuttgart, 01.06.2012, Lot 2730 | Öl auf Leinwand | 52 | 65 | signiert links unten „J. Mali“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Joseph Heinrich Ludwig |
|
|
|
| |
| Hamburg | 24.12.1807 | München | 29.10.1871 | Maler | Genremaler |
1838 | „Vor dem Wirtshaus“ | Auktionshaus Neumeister, München, 23.3.2016, Lot 298 | Öl auf Holz | 23 | 26 | signiert/datiert rechts unten „Marr 1838“ |
um 1840 | „Die Vertreibung aus dem Bauernhaus“ | Auktionshaus Lempertz, Köln, 21.03.2012, Lot 115 (Rheinische Privatsammlung) | Öl auf Leinwand (doubliert) | 51,5 | 66 | signiert rechts unten „H. Marr“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Maurer | Friedrich |
|
|
|
|
| Ludwigsburg | 1812 | München | 1906 | Maler |
|
1840 | „Mühle in Oberaudorf im Inntal“ | Auktionshaus Von Zengen, Bonn, 29.03.2014, Lot 1883 | Öl auf Holz | 34 | 47,5 | signiert/datiert/ortsbezeichnet rechts unten „Friedr. Maurer 1840. Ober-Audorf“ |
1847 | „Hof in Brannenburg (Oberbayern)“ | Auktionshaus Grisebach, Berlin, 29.5.2019, Lot 169 | Öl auf Papier auf Holz | 37,2 | 37,6 | signiert/datiert/ortsbezeichnet links unten „Friedrich Mauer Brannenburg 1847“ |
1848 | „Wirtsstube in Brannenburg am Inn“ | Auktionshaus Von Zengen, Bonn, 29.03.2014, Lot 1884 | Öl auf Holz | 38,5 | 52 | signiert/ortsbezeichnet links unten „Friedrich Maurer Branenburg“, recto bezeichnet/datiert „…stube in Branenburg .. 1848“ |
1860 | „Landschaft bei Brannenburg“ | Auktionshaus Henry's, Mutterstadt, 28.02.2015, Lot 6095 | Öl auf Karton | 29 | 44 | signiert/datiert „Friedrich Maurer 1860“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Friedrich Carl |
|
|
|
| |
| Bad Tölz | 03.01.1824 | München | 24.01.1903 | Maler | Architekturmaler |
| „Kufstein, Blick auf die Feste“ | Auktionshaus Neumeister, München, 20.03.2002, Lot 726 | Öl/Karton | 37 | 48 | signiert/ ortsbezeichnet rechts unten „München“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Ernst Adolph |
|
|
|
| |
| Dresden | 12.04.1837 | München | 25.09.1902 | Maler, Kupferstecher | Tier-, Genre- /Landschaftsmaler |
| „Dandlberg, Heuberg, Kranzhorn und Kaisergebirge bei Altenmarkt, Neubeuern“ | Literatur: [98], S. 158/159 | Öl / Holz | 26 | 36 | signiert links Mitte „Meißner“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Metz | Cäsar |
|
|
|
|
| Mainz | 09.07.1823 | München | 14.10.1895 | Maler | Landschaftsmaler |
| „Ansicht vom Heimstein bei Audorf nach dem Kaisergebirge“ | Auktionshaus Van Ham, Köln, 27.03.1999 | Öl auf Leinwand | 79 | 116 | unsigniert |
| „Gebirgslandschaft“ | Allgäuer Auktionshaus, Kempten, 4.4.2020, Lot 1925 | Öl auf Leinwand | 32 | 40 | signiert rechts unten „Cäsar Metz“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Wilhelm Alfred |
|
|
|
| |
| Niendorf (Lauenburg) | 07.12.1833 | Zweisimmen (Schweiz) | 10.01.1905 | Maler | Landschaftsmaler |
| „Bei Brannenburg“ | Auktionshaus Peter Karbstein, Düsseldorf, 20.06.2015, Lot 353 | Öl auf Leinwand auf Karton | 26 | 23 | signiert links unten „A. Metzener“ |
| „Waldlandschaft mit Bachlauf“ | Auktionshaus Van Ham, Köln, 2015.05.15, Lot 758 | Öl auf Leinwand/auf Holz | 31 | 40 | signiert links unten „A. Metzener“, verso handschriftlichem Klebezettel: „Im Grund bei Bannenburg (Bayern)“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Karl |
|
|
|
| |
| Mindelheim | 25.03.1825 | München | 19.05.1895 | Maler | Landschaftsmaler |
1867 | „Gebirgssee“ | Auktionshaus Karl & Faber, München, 07.11.2014, Lot 234 (Privatbesitz) | Öl auf Karton auf Holz | 25,7 | 38,6 | signiert/datiert rechts unten „Carl Millner 1867“ |
1867 | „Der Hechtsee bei Oberaudorf“ | Literatur [175], S. 134/135 (Pfalzgalerie Kaiserslautern Inv. Nr. BST 63) | Öl auf Leinwand | 89 | 128,4 | signiert/datiert rechts unten „fc. Carl Millner 1867“ |
| „Schützengraben bei Kufstein“ | Auktionshaus Neumeister, München, 16.03.1994, Lot 471 (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 43 | 56 | signiert links unten „Carl Millner“ |
| „Im Wilden Kaiser“ | Auktionshaus Neumeister, München, 17.03.1993, Lot 273 | Bleistift auf Papier | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
| „Gebirgslandschaft bei Audorf“ | Auktionshaus Nagel, Stuttgart, 21.03.1998, Lot 940 | Öl auf Papier auf Leinwand | 54 | 39 | sign. |
|
|
|
|
|
|
|
| Millner (zugeschrieben) | Karl |
|
|
|
|
| Mindelheim | 25.03.1825 | München | 19.05.1895 | Maler | Landschaftsmaler |
| „Der Hechtsee“ | Auktionshaus Hampel, München, 19.06.2012, Lot 598 | Öl auf Papier auf Leinwand | 38 | 50 | unsigniert |
|
|
|
|
|
|
|
| Monogrammist | HB (Hans Beckmann?) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1873 | „Blick auf Kufstein“ | Auktionshaus Neumeister, München, 21.03.2018, Lot 429 | Öl auf Leinwand | 63 | 89,5 | monogrammiert/datiert rechts unten „HB 73“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Monogrammist | HH (?) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1874 | „Der Zahme Kaiser“ | Auktionshaus Scheublein, München, 22.09.2017, Lot 789 | Öl auf Leinwand auf Karton auf Holz | 26 | 24,8 | monogrammiert/datiert links unten „H.H. 74“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Müller | Carl Wilhelm |
|
|
|
|
| Dresden | 28.11.1839 | Dresden | 24.04.1904 | Maler | Landschaftsmaler |
| „Bei Kufstein (Tirol)“ | Auktionshaus Martin Wendl, Rudolstadt, 21.11.2006 | Öl auf Papier auf Karton | 27,5 | 44,5 | signiert unten links „C.W. Müller“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Johann Georg Paul |
|
|
|
| |
| Bordesholm (Holstein) | 01.01.1808 | München | 07.09.1843 | Maler | Landschaftsmaler |
1837 | „Berglandschaft mit Bachlauf“ | Auktionshaus Ketterer, München, 22.05.2015, Lot 275 | Öl auf Leinwand | 88 | 79 | signiert/datiert rechts unten „“ |
1838 | „An der Biberklause“ | Literatur: [98], S. 82/83 | Öl auf Leinwand | 88 | 98 | signiert/datiert rechts unten „J.P.G. Mohr 1838“ |
1838
| „Das Inntal bei Kufstein in Tirol“ | (Altonaer Museum, Hamburg) | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Carl |
|
|
|
| |
| Frankfurt a. Main | 25.10.1811 | ebenda | 10.1.1893 | Maler | Landschaftsmaler |
1832 | „Innlandschaft bei Neubeuern“ | Literatur: [172], V 33 (verschollen) | Öl auf Karton | 18,5 | 34 | ortsbezeichnet rechts unten „Neubeuern“ |
| „Alpenlandschaft“ | Auktionshaus Karl & Faber, München,16.6.2020, Lot 75 | Öl auf Papier auf Karton | 23,1 | 30 | verso Aufkleber bezeichnet „Chr. Morgenstern“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Christian Ernst Bernhard |
|
|
|
| |
| Hamburg | 29.09.1805 | München | 26.02.1867 | Maler | Landschaftsmaler |
1829 | „Eifel- oder Harzlandschaft“ | Literatur: [141] (Staatliche Graphische Sammlung, Inv. Nr. 898) | Aquarell | 18,6 | 26 | monogrammiert/datiert rechts unten „C.M. 1829“ |
um 1829 | „Neubeuern am Inn“ | Auktionshaus Bassenge, Berlin, 27.11.2020, Lot 6813 | Aquarellierte Zeichnung auf papier | 34,2 | 52,8 | monogrammiert/ortsbezeichnet links unten „Eiblinger Moos CM* Neubeuern am Inn“ |
1832 | „Ruine Falkenstein bei Flintsbach, im Hintergrund der Heuberg“ | Literatur: [44], S. 224 | Zeichnung | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1846
| „Brannenburg am Inn“ | Literatur: [14], S. 281( Der Hain - Baumportraits und Waldkulissen, Nr. 9) | Skizzen / Zeichnungen | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
| Müller | Carl Wilhelm |
|
|
|
|
| Dresden | 28.11.1839 | Dresden | 24.04.1904 | Maler | Landschaftsmaler |
| „Bei Kufstein (Tirol)“ | Auktionshaus Martin Wendl, Rudolstadt, 21.11.2006 | Öl auf Papier auf Karton | 27,5 | 44,5 | signiert unten links „C.W. Müller“ |
| „Beim Einsiedler“ | Vorlage zur gleichnamigen Radierung von Karl Friedrich Ludwig | unbekannt | unbekannt | unbekannt | monogrammiert links unten „C.We.M.“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Neureuther | Eugen Napoleon |
|
|
|
|
| München | 13.01.1806 | München | 23.03.1882 | Maler, Zeichner, Lithograph, Radierer | Landschafts-/Figurenmaler |
1865 | „Bei Oberaudorf“ | Literatur: [142] (Städtische Galerie Rosenheim) | Bleistiftzeichnung | 28,3 |
| monogrammiert/datiert/ortsbezeichnet rechts unten „Oberaudorf E.N.19 Sept. 1865“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Ludwig |
|
|
|
| |
| Jägersburg (Rheinlandpfalz) | 1774 | Bamberg | 25.04.1832 | Maler, Lithograph und Radierer | Landschafts-, Figuren- /Bildnismaler |
um 1800/1810 | „Neubayern gegen Morgen“ | Literatur: [27], Kat. Nr. 81 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 15174) | Aquarell über Bleistift | 21 | 37,2 | bezeichnet rechts unten „Neubayern gegen Morgen“ |
Spätestens 1804 | „Bauernpaar aus der Gegend von Oberaudorf im Inntal“ | Literatur: [27], Kat. Nr. 76 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 15006) | Aquarell und Feder über Bleistift | 24 | 18,7 | Bezeichnet Mitte unten „Gebürgsbewohner aus der Grenze von/Tirol gegen Kufstein“, rechts unten „Söggel Söggel (?)) |
Spätestens 1804 | „Zwei Bäuerinnen aus Audorf im Inntal“ | Literatur: [27], Kat. Nr. 78, S. 178/179 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 15060) | Aquarell über Bleistift, mit Federlinie umrandet | 24,4 | 17,4 | verso bezeichnet unten „Auerburg a. Inn“, Mitte „Audorf“ |
um 1800 | „Innthal - Audorf“ | Internet: Ebay, Ruß, Lechbruck, 2018 | Farb-Lithografie nach L. Neureuther | 33 | 42 | unsigniert |
| „Inntal mit Blick auf Neubeuern am Inn“ | Literatur: [143], S. 38 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 15116) | Aquarell über Bleistift | unbekannt | unbekannt | unsigniert |
|
|
|
|
|
|
|
| Noel de Freville | Louis |
|
|
|
|
| Altona/Hamburg | 1803 | unbekannt |
| Maler | Landschaftsmaler |
1851 | „Die Grambergmühle bei Brannenburg | Archiv Dr. Streitberg: Kunstverein Prag | Gemälde | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
| „Schattiger Waldbach vor dem Hintergrund der Alpen“ | Auktionshaus Bolland und Marotz, Bremen, 23.10.1999, Lot 732 | Öl auf Karton | 32,5 | 41,5 | signiert unten links |
| „Donbühler Haus in Brannenburg am Inn“ | Auktionshaus Michael Zeller, Lindau a. Bodensee, 05.05.1999, Lot 1567 | Öl auf Leinwand | 36 | 43 | signiert |
|
|
|
|
|
|
|
| Julius |
|
|
|
| |
| München | 06.11.1827 | Starnberg | 28.05.1897 | Maler | Landschafts- /Genremaler |
1885 | „The village horserace“ | Auktionshaus Christie's, London, 22.01.2009, Lot 81 | Öl auf Leinwand | 53,3 | 68,5 | signiert/datiert links unten “JNoerr 85” |
| „Regau bei Brannenburg“ | Auktionshaus Neumeister, München, 23.3.2016, Lot 320 | Öl auf Karton auf Holz | 32,5 | 29,5 | signiert links unten „Noerr“, verso bezeichnet „Regau b. Brannenburg“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Rudolf Carl Friedrich Ernst von |
|
|
|
| |
| Stettin | 02.05.1806 | Dessau | 18.06.1882 | Maler, Zeichner, Lithograf und Bühnenbildner | Landschaftsmaler |
um 1850/70 | „Der Felsberg“ | (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster, Inv.-Nr. 876,12 WKV, Leihgabe Westfälischer Kunstverein) | Öl auf Karton | 39 | 52,9 | unsigniert (?) |
|
|
|
|
|
|
|
| Adolph |
|
|
|
| |
| Wels | 3.9.1833 | Wien | 29.10.1898 | Maler |
|
1859 | „Partie bei Brannenburg“ | Internet: BLKÖ | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Osterroth | Gustav |
|
|
|
|
| Stendsitz, Danzig | 1836 |
| 1875 | Maler | Landschaftsmaler |
| „Motiv aus dem Inntal“ | Auktionshaus Lempertz, Köln, 20.05.2006 Lot 1507 | Öl auf Leinwand | 55 | 77 | signiert rechts unten „G.Osterroth“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Johann Nepomuk |
|
|
|
| |
| München | 14.01.1804 | München | 28.02.1870 | Maler | Landschafts- /Marinemaler |
1843 | „Audorfer Alpe im bayerischen Grenzland“ | Original (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 43 | 57 | signiert/datiert Mitte unten „J.N. Ott 1843.“; recto auf Klebezettel bezeichnet "Audorfer Alpe im bayerischen Grenzland" |
|
|
|
|
|
|
|
| Passauer | Ludwig, von |
|
|
|
|
| München ? | 1808 | München ? | 1857 | Maler, Radierer | Genremaler |
1844 | „Weber an der Wand“ | Literatur: [98]. S.92/93 | Öl auf Leinwand | 39 | 47,5 | signiert/datiert rechts unten „Passauer 1844“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Friedrich |
|
|
|
| |
| Nürnberg | 24.04.1848 | München | 14.02.1921 | Maler | Architektur- /Landschaftsmaler |
| „Gebirgslandschaft mit Bergbauernhof“ | Auktionshaus Bergmann, 10.03.2007, Lot 548 | Öl auf Leinwand, doubliert | 44 | 64 | signiert rechts unten „F. Perlberg“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Petersen | Vilhelm Peter Carl |
|
|
|
|
| Kopenhagen | 17.12.1812 | Kopenhagen | 25.07.1880 | Maler | Architektur- /Landschaftsmaler |
1850 | „Faldefaerdig traehytte ved Brannenburg“ | Auktionskatalog Bruun Rasmussen, 12.09.2006, Lot 1274 | Öl auf Papier auf Leinwand | 22 | 35 | datiert „1850“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Petzolt (Petzoldt) | Georg |
|
|
|
|
| Salzburg | 08.05.1810 | Salzburg | 28.10.1878 | Zeichner und Lithograph | Landschaftszeichner |
| „Kufstein gegen Osten“ | Auktionshaus Dorotheum, Salzburg, 11.08.2008, Lot 277 | kolorierte Lithographie nach einer Zeichnung | 10 | 16 | bezeichnet außerhalb Rand „Nach d. Nat. gez. G. Petzolt Lith. J. St.” |
|
|
|
|
|
|
|
| Niklaus |
|
|
|
| |
| Altishofen (Schweiz) | 04.08.1836 | Sursee (Schweiz) | 22.05.1908 | Maler und Radierer | Landschaftsmaler |
1872 | „Beim Neubauern am Inn“ | Auktionshaus Satow, Satow, 01.12.2012, Lot 34 | Öl auf Leinwand | 66 | 117 | signiert/datiert/ortsbezeichnet Rechts unten „N. Pfyffer 1872 München“, verso bezeichnet und betitelt |
|
|
|
|
|
|
|
| Pick (eigentlich: Pich), Rieder, Moser | Anton C. H. |
|
|
|
|
| Görz | 20.09.1840 | Wien | 1902 | Maler | Landschaftsmaler |
| „Malerische Flusslandschaft in den Alpen mit Gebirgspanorama; Schäfer mit ruhender Herde auf besonnter Wiese“ | Auktionshaus Michael Zeller, Lindau, 04.12.2008, Lot 494 | Öl auf Leinwand | 69 | 106 | signiert rechts unten „Pick“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Pigal | Edme Jean |
|
|
|
|
| Paris | 02.02.1798 | Sens | 16.09.1872 | Maler, zeichner, Lithograph | Genremaler |
1823 | „Tyroliens dans les districts d'Auerburg et d'Aibling“ | Internet: ZVAB ( Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat) | altkolorierte Lithographie | 14,5 | 10 | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Theodor |
|
|
|
| |
| Kaiserslautern | 02.07.1831 | Pöcking am Starnberger See | 19.07.1907 | Maler | Historien- Genre- /Bildnismaler |
Um 1860 | „Selbstbildnis“ | Literatur: [88] (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 61 | 48,5 | unsigniert |
1864 | „Fronleichnamsprozession in Brannenburg“ | Literatur: [144], S. 645 | Radierung | unbekannt | unbekannt | signiert/datiert "Th. Pixis 1864" |
1864 | „Münchner Künstler auf einem Maiausflug“ | Literatur: [88] (Stadtmuseum München) | Xylographie nach Zeichnung | 17,6 | 26 | signiert/datiert links unten „Theodor Pixis 1864“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Popp | Johann Babtist |
|
|
|
|
| Burgkundstadt | 1812 |
| ? | Maler | Landschaftsmaler |
| „Schloss Brannenburg“ | Originalgemälde beim Eigentümer | Aquarell | 28 | 37 | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Johann Gabriel Friedrich |
|
|
|
| |
| Nürnberg | 14.05.07 | Ammerland | 06.07.82 | Maler, Zeichner, Kupfer- und Stahlstecher | Landschaftsmaler, Architekturzeichner |
um 1850 | „Der Weber an der Wand bei Oberaudorf““ | Internet: ZVAB, Antiquariat Murr, Bamberg | Kolorierter Stahlstich | 11 | 15 | bezeichnet links unten „Gez. v. W. Scheuchzer“, Mitte „Der Weber an der Wand bei Oberaudorf“, rechts unten „Grat. v. J. Poppel“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Pöppel | Heinrich Rudolph Albert |
|
|
|
|
| Königsberg in Preußen | 28.02.1823 | München | 27.04.1889 | Maler | Landschaftsmaler |
1851 | „Gebirgslandschaft mit reissendem Gewässer“ | Auktionshaus Hampel, München, 26.09.2018, Lot 952 | Öl auf Leinwand | 127,5 | 76 | signiert/datiert/ortsbezeichnet links unten „R. Pöppel, München 1851“ |
1856 | „Inntal bei Brannenburg“ | Literatur: [98], S. 106/107 | Öl auf Leinwand | 68 | 100 | signiert/rechts unten „R. Pöppel, München 1856“ |
um 1856 | „Woody Landscape with Distant Mountain“ | Internet: Tokyo Fuji Art Museum | Öl auf Leinwand | 61,3 | 93,7 | Signiert/ortsbezeichnet „???“ links unten |
1884 | „Landschaft bei Fischbach“ | Auktionshaus Neumeister, München, Auktion 105, 1967, Lot 470
| Öl auf Leinwand | 57 | 92 | signiert/datiert/ortsbezeichnet rechts unten „R. Poeppel, München 1884“ |
| „Gebirgstal mit Bäuerin, Vieh und Heuernte“ | Auktionshaus Bernd Rieber, 27.04.2004, Lot 1162 | Öl auf Leinwand | 95 | 58 | signiert |
| „Inntal bei Brannenburg“ | Original (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand/doubliert | 40,5 | 62,5 | signiert links unten „R. Pöppel“ |
| „Hohenburg mit der Ruine Hohenfels von Süden“ | Auktionshaus Zisska & Lacher, München, 24.7.2020, Lot 5057 | Öl auf Papier auf Karton | 25 | 42 | unsigniert |
|
|
|
|
|
|
|
| Domenico II |
|
|
|
| |
| München | 01.01.1787 | Hohenschwangau | 09.04.1837 | Maler, Lithograph, Radierer | Architektur- /Theatermaler |
1810 | „Ansicht von Kufstein“ | Auktionshaus Bassenge, Berlin, 26.11.2009, Lot 5436 | Radierung | 12 | 17 | bezeichnet unten links „Quaglio fecit 1810 (?)“, rechts unten auf dem Blatt von fremder Hand bez. „Stadt und Vestung Kuffstein von der Nord Seite.“ |
um 1835 | „Burg Falkenstein“ | Literatur: [96] (Privatbesitz) | Bleistift auf Papier |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Quaglio | Lorenzo II |
|
|
|
|
| München | 19.12.1793 | München | 15.03.1869 | Maler, Lithograph | Genre- /Landschaftsmaler, Dekorationsmaler |
1812 | „Ein Hirt von der Reindlach-Alpe“ | Hinweis (Kopien) von Helmut Pabst, Brannenburg (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 196052) | Lithographie | 25,8 | 2o,8 | rechts unten signiert „L. Quaglio del. (?)“, bezeichnet Links oben „Ein Hirt von der Reindlach Alpe am Wendelstein 1812“ |
1818 | „Ein Bauer von Flintsbach“ | Literatur: [145], S. 41/201, Kat. Nr. 150 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 196049) | Lithographie | 18 | 13 | rechts unten signiert „L. Quaglio del. (?)“, bez. Links oben „Ein Bauer von Flintspach 1818“ |
1818 | „Ein Mädchen von Flintsbach“ | Literatur:[145], S. 41/200, Kat. Nr. 149 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 196050) | Lithographie | 18 | 13 | rechts unten signiert „L. Quaglio del. (?)“, bez. rechts oben „Ein Mädchen von Flintspach 1818“ |
1818 | „Mädchen von Brannenburg“ | Auktionshaus Neumeister, München, 17.09.2008, Lot 396; Auktionshaus Dietrich Schneider-Henn, München, 14.06.2012 | Lithographie | 26 | 20,8 | im Stein betitelt/datiert „1818“ |
Um 1819/20 | „Bauernjunge mit Kraxe“ | Auktionshaus Karl & Faber, München, 9.11.2018, Lot 173 | Bleistiftzeichnung | 28,7 | 19,5 | ortsbezeichnet rechts unten „Brannenburg“ |
1821 | „Zwei junge Frauen aus Neubeuern“ | Literatur: [145], S. 33/120, Kat. Nr. 75 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 22886) | Bleistiftzeichnung | 24,2 | 18 | bezeichnet/datiert/ortsbezeichnet „schwarze Mieder mit Goldeinfassung / weiße Blumen u. rothe Tupfen in Neubeuern am In den 28t August 1821“ |
1822 | „Junge Frau aus Neubeuern“ | Literatur: [145], S. 33,/122 Kat. Nr. 76 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 22841) | Aquarellierte Bleistiftzeichnung | 22,8 | 15,8 | bezeichnet Mitte rechts „Neubäuern im Sept. 1822“ |
1822 | „Junge Frau aus Neubeuern“ | Literatur:[145], S. 33/123, Kat. Nr. 77 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 22839) | Aquarellierte Bleistiftzeichnung | 22,5 | 16,5 | bezeichnet „Neubeuern“ |
1826 | „Bauernbub aus Neubeuern“ | Literatur:[145], S. 33, Kat. Nr. 79 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 22832) | Bleistiftzeichnung | 20,8 | 16,2 | datiert/ortsbezeichnet „in Neubäuern am In / im Septe. 1826“ |
1833 | „Die Höllalm auf dem Heuberg“ | Literatur:[145], S. 34, Kat. Nr. 81 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 23048) | Bleistiftzeichnung | 24,9 | 40,1 | bezeichnet rechts oben „die Höllalpe auf dem Heuberg 1833“ |
1833 (1834) | „Die Höllenalpe auf dem Heuberg“ | Hinweis (Kopien) von Helmut Papbst, Brannenburg | Ölgemälde | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
| „Ruine Falkenstein bei Flintsbach“ | Literatur: [145], S. 34, Kat. Nr. 80 (Staatliche Graphische Sammlung München, Inv. Nr. 23002) | Aquarell über Bleistift, weiß gehöht auf mittelblauem Papier | 28,2 | 42,8 | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Ignaz |
|
|
|
| |
| Weißkirchen | 21.07.1800 | Hainbach bei Wien | 06.07.1857 | Maler |
|
| „Weite Hochgebirgslandschaft mit Figurenstaffage an einem Wegkreuz„ | Auktionshaus Nagel, Stuttgart, 25.06.2009, Lot 715
| Öl auf Leinwand auf Hartfaser | 45 | 63 | signiert links unten „I. Raffalt“ |
| „Selbstbildnis“ | Internet: Wikipedia | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Karl |
|
|
|
| |
| Darmstadt | 02.03.1837 | München | 14.06.1918 | Maler | Landschaftsmaler |
1864 | „Landschaft bei Brannenburg südlich Rosenheim“ | Literatur:[146], S. 330/331 (Privatbesitz) | Öl / Malkarton | 35 | 60 | unsigniert |
1868 | „Der Inn bei Niederaudorf, im Hintergrund das Kaisergebirge“ | Original (Privatbesitz) | Öl auf Holz | 19 | 29,2 | monogrammiert/datiert links unten „R 68.“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Ernst, von |
|
|
|
| |
| Prenzlau | 1816 | Düsseldorf | 18.01.1890 | Maler | Landschaftsmaler |
1860 | „Pejzaż Alpejski (Alpine Landschaft)“ | Internet: Galeria Agra-Art ul. Wilcza, Warschau, Katalog Nr. 62 | Öl auf Leinwand | 82 | 119,5 | signiert/datiert „E.v.Raven 1860“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Rechberg, Gräfin von | Hippolythe |
|
|
|
|
| Schloß Wildthurn | 1811 | München | 1895 | Malerdilettantin |
|
1860 | „Oberaudorf am Inn, im Hintergrund der Hintere (Zahme) Kaiser“ | Internet: http://sammlungenonline.albertina.at/?query=Inventarnummer=[15640]&showtype=record (Albertina, Wien, Inv. Nr. 15640) | Bleistiftzeichnung | 21,3 | 27,1 | bezeichnet rechts unten „G. v. Rechberg 1861"; rechts unten auf dem Untersatzpapier: „Aussicht vom Bahnhof von Ober-Audorf. im Hintergrund der 'wilde Kaiser' nach der Natur gezeichnet im Mai 1860.“ ; Mitte unter dem Untersatzpapier: „Ober-Audorf.“ ; rechts unter dem Untersatzpapier: „Von Gfin: G. Rechberg, Weihn: 1861.“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Reichmann | Emmerich Joseph |
|
|
|
|
| Wiesbaden | unbekannt | unbekannt | unbekannt | Maler | Landschaftsmaler |
1881 | „Ernte in Niederaudorf“ | Original (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 36 | 73 | signiert/datiert/ortsbezeichnet rechts unten „E. Reichmann W 1881.“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Rudolf |
|
|
|
| |
| München | 1868 | München | 1939 | Maler | Landschaftsmaler |
vor 1899 | „Der Hinterkaiserhof mit Blick zum Wilden Kaiser“ | Allgäuer Auktionshaus, Kempten, 05.11.2005, Lot 4144 | Gouache auf Karton | 47 | 71,5 | signiert links unten „R. Reschreiter“ |
um 1900 | „Blick auf das Kaisertal“ | Auktionshaus Ketterer, München, 22.11.2019 Lot 62 | Gouache auf Karton | 34,4 | 49,2 | signiert links unten „R. Reschreiter“ |
| „Brünnstein gegen das Kaisergebirge“ | Allgäuer Auktionshaus, Kempten, Lot 2677 | Öl auf Karton | 50 | 69 | signiert links unten „R. Reschreiter“ |
| „Am Brünnstein mit Blick auf den Zahmen und Wilden Kaiser“ | Literatur:[147], S. 214/215 | Gouache auf Papier | 45 | 72,5 | signiert/ortsbezeichnet rechts unten „R. Reschreiter Mchn.“ |
| „Kaisertal vom 6ten Kaiserhof“ | Auktionshaus Neumeister, München, 20.3.2019, Lot 202 | Gouache auf Karton auf Karton | 33 | 47 | signiert links unten „R. Reschreiter“, rückseitig betitelt und Bleistiftskizze |
|
|
|
|
|
|
|
| Emil Theodor |
|
|
|
| |
| Berlin | 1801 | München | 11.02.78 | Maler | Landschafts-/Architekturmaler |
1866 | „Die Mangfall mit Wendelstein bei Bad Aibling“ | Internet: Gailer Fine Art, 2019 | Öl auf Leinwand | 63 | 87,5 | signiert/datiert links unten „Emil Richter 1866“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Adrian Ludwig |
|
|
|
| |
| Dresden | 18.9.1803 | Dresden | 19.6.1884 | Maler, Zeichner | Landschaftsmaler |
1855 | „Drei Musikanten auf dem Wege nach Kufstein, aus: Die Spinnstube“ | (Staatliche Sammlungen Dresden, Kupferstichkabinett, Inv. Nr. A 154996) | Holzschnitt | 7,1 | 5,2 | unsigniert |
|
|
|
|
|
|
|
| Wilhelm, der Jüngere |
|
|
|
| |
| München | 12.06.1870 | Oberaudorf | 1946 | Maler, Illustartor | Landschaftsmaler |
um 1903 | „In Oberaudorf“ | Auktionshaus Leo Spik, Berlin, 11.12.2003, Lot 216 | Öl auf Leinwand | 61 | 43 | signiert/ortsbezeichnet „.. München“." |
1904 | „Blick auf den Schloßberg in Oberaudorf, im Hintergrund das Kaisergebirge“ | Fremden Buch Theyrl; Oberaudorf: Band 1 ab 1886 | Farb- und Bleistift auf Papier | 10,5 | 15 | signiert links unten „Wilh. Roegge“, bezeichnet Mitte unten „Blick vo Theierles Hausbalkon“, rechts unten Ortsbezeichnet/datiert „Oberaudorf 7.9.1904“ |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.