| Name | Vorname(n) |
|
|
|
|
| Geburtsort | Geburtsdatum | Sterbeort | Sterbedatum | Betätigung | Genre |
Datierung | Titel | Quelle (Eigentümer, soweit bekannt) | Bildträger/Malmittel | Höhe (cm) | Breite (cm) | Bezeichnung |
| Oswald |
|
|
|
| |
| Düsseldorf | 02.02.1827 | Düsseldorf | 01.02.1905 | Maler | Landschaftsmaler |
1843 | „Mühle bei Oberndorf“ | Auktionshaus Karl & Faber, München, 29.4.2016, Lot 43 | Aquarell über Bleistift auf Bütten | 29,3 | 38,5 | datiert / ortsbezeichnet unterhalb der Mühle „OberAudorf den. 28/7 43.“ Von der Tochter rechts unten bezeichnet „Osw. Achenbach“ |
1846 | „Landschaftsstudie in den Voralpen“ | Van Ham Kunstauktionen, 01.07.2006, Lot 1436 | Aquarell/Papier | 18,5 | 29 | signiert/datiert unten links „Oswald Achenbach 1846“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Benno, Raffael |
|
|
|
| |
| München | 15.07.1812 | Kelheim | 09.03.1892 | Maler | Landschaftsmaler |
1841 | „View of Asen“ | Auktionshaus Sotheby's, New York, 24.01.2002, Lot 120 | Öl auf Leinwand | 37,5 | 45,5 | signiert/datiert/ortsbezeichnet “B.Adam Asen den 23. Okt. 1841” |
1842 | „Benno Adam im Gebirge“ | Literatur: [63], S. 120 (Stadtmuseum München, A 137-3/3) | Bleistiftzeichnung | 18,5 | 21,9 | datiert/ortsbezeichnet unten Mitte „auf der Asen d. 20. September 1842“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Eugen |
|
|
|
| |
| München | 22.01.1817 | München | 06.06.1880 | Maler | Historien-, Genre- und Schlachtenmaler |
1841 | „Figurenstudie mit Pferdegeschirr im Vordergrund“ | Auktionshaus Kiefer, Pforzheim. 16./17.2.2019, Lot 6523 | Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf Papier | 32,5 | 23 | ortsbezeichnet/datiert „Ober Audorf den 25 August 1841“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Heinrich |
|
|
|
| |
| Nördlingen | 27.03.1787 | München | 15.02.1862 | Maler, Radierer | Landschaftsmaler |
Um 1840 | „Bei Branenburg“
| Antiquariat Inh. Thomas Rezek, München: Lithographie von Edinger nach Heinrich Adam | Lithographie nach Bleistiftzeichnung | 28,8 | 35,8 | bezeichnet links unten “Nach d. Nat. gez. V. Heinr. Adam Lith. V. Edinger“, unten Mitte „bei Branenburg“, rechts unten signiert „Edinger“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Max Joseph |
|
|
|
| |
| Nymphenburg | 14.06.1805 | München | 11.05.1878 | Maler | Porzellanmaler |
1833 | „Junge Oberaudorferin“ | Auktionshaus Neumeister, München, 21.11.2013, Lot 230; Literatur: [96], S. 46 (Privatbesitz) | Bleistiftzeichnung | 13,3 | 10,1 | signiert/datiert/ortsbezeichnet rechts unten „Max Auer Ob.Audorf 17 Sept 1833“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Paul |
|
|
|
| |
| Bad Reinerz, Niederschlesien | 22.08.1866 | Hermsdorf am Künast, Niederschlesien | 04.09.1934 | Maler | Landschaftsmaler |
| „Ansicht von Neubeuern“ | Auktionshaus Hugo Ruef, 10.07.1997, Lot 3322 | Mischtechnik | 32 | 46 | signiert |
|
|
|
|
|
|
|
| Alois (zugeschrieben) |
|
|
|
| |
| Eschelkam | 12.12.1809 | München | 06.03.1893 | Maler | Landschaftsmaler |
1834 | „Blick auf den Wendelstein und Breitenstein“ | Auktionshaus Dorotheum, Wien, 14.03.2005, Lot 146; Auktionshaus Bassenge, Berlin, 26.05.2006,Lot 5932 | Öl/Karton | 16 | 22 | unten links „Den 7/6/34“ unleserl. sign. |
|
|
|
|
|
|
|
| Fritz (Friedrich) |
|
|
|
| |
| Würzburg | 17.10.1814 | Neuenhaus (Taunus) | 13.08.1873 | Maler | Landschaftsmaler |
1845 | „Gegend aus dem bayerischen Hochgebirge auf der Himmelmoser Alme bei Audorf im Inntal | Literatur: [81], Nr. 13 (Frankfurt, Städtisches Historisches Museum (B 509)) | Öl auf Leinwand | 50 | 67 | monogrammiert/datiert rechts unten „FB f 1845“ |
| „Kufstein“ | Literatur: [81], Nr. 83
(Ehemal. Sammlung des Herzogs von Bassano) | Ölgemälde | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Gustav, Freiherr von |
|
|
|
| |
| Regensburg | 02.11.1842 | München | 27.01.1924 | Maler | Landschaftsmaler |
| „Bei Brannenburg “ | Original (Privatsammlung) | Öl auf Malpappe | 21,5 | 32,8 | signiert links unten „Bechtolsheim“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Beckmann | Hans |
|
|
|
|
| Hamburg | 21.03.1809 | Hamburg | 04.12.1882 |
|
|
Um 1850 | „Aufstieg zur Biberklause bei Brannenburg“ | (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 85 | 95 | monogrammiert links unten „hB“ |
| „Im Inntal“ | Auktionshaus Neumeister, München, 2.12.2020, Lot 642 | Öl auf Leinwand | 88 | 126 | signiert rechts unten „H. Beckmann“ |
| „Morgendliche Flussuferpartie mit Bäuerin und Kühen“ | Internet: Artnet | Öl auf Leinwand | 73,5 | 109,5 | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| August |
|
|
|
| |
| Darmstadt | 27.01.1821 | Düsseldorf | 19.02.1887 | Maler | Landschaftsmaler |
nach 1857 | „Abendlandschaft aus Tirol“; „A Chalet in an alpine Landscape“ | Literatur: [176], S. 107, WVZ 147 (Nachlass); Auktionshaus Christies, London, 2.10.2004, Lot 207 | Öl auf Leinwand | 73,7 | 110,5 | signiert rechts unten „Auguste Becker“ |
nach 1857 | „Das Kaisergebirge in Tirol“ | Literatur: [176], S. 107, WVZ 149 (Nachlass) | Ölgemälde | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
nach 1857 | „Das Kaisergebirge in Tirol“ | Literatur: [176], S. 108, WVZ 150 (Verbleib unbekannt) | Öl auf Leinwand | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1860 | „Brannenburg“ | Literatur: [176], S. 112, WVZ 160, Skizzenbuch 1, Nr. 3 (Verbleib unbekannt) | Bleistiftzeichnung | 23,7 | 30,1 | datiert/ortsbezeichnet unten Mitte „Brannenburg. Septbr. 60“ |
1860 | „Brannenburg“ | Literatur: [176], S. 112, WVZ 160, Skizzenbuch 1, Nr. 5 (Verbleib unbekannt) | Bleistiftzeichnung | 23,7 | 30,1 | datiert/ortsbezeichnet unten Mitte „Brannenburg. Septbr. 60“ |
1861 | „Heroische Landschaft“ | Literatur: [89], S. 88 Literatur: [176], S. 123, WVZ 185 (Städtische Kunstsammlung, Institut Mathildenhöhe, Darmstadt Inv. Nr. MA 96) | Öl auf Leinwand | 86 | 110 | signiert/datiert links unten „A. Becker, 1861“ |
Um 1864 | „Das Kaisergebirge in Tirol“ | Literatur: [176], S. 143, WVZ 214 (Verbleib unbekannt) | Öl auf Leinwand | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1871 | „Das Kaisergebirge in Tirol“ | Literatur: [176], S. 190, WVZ 301 (Privatbesitz Köln) | Öl auf Leinwand | 105 | 187 | signiert „Aug. Becker“ |
1880 | „Das Kaisergebirge in Tirol“ | Literatur: [176], S. 225, WVZ 380 (Verbleib unbekannt) | Öl auf Leinwand | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1871 | „Hochgebirgslandschaft, auch: Das Kaisergebirge in Tirol“ | Literatur: [176], S. 226, WVZ 381 (Hessisches Landesmuseum, Darmstadt, Inv. Nr. GK 468) | Öl auf Leinwand | 128 | 225 | signiert „Aug. Becker“ |
vor 1881 | „Das Kaisergebirge in Tirol“ | Literatur: [176], S. 229, WVZ 380 (Verbleib unbekannt) | Öl auf Leinwand | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1887 | „Das Kaisergebirge in Tirol“ | Literatur: [176], S. 253, WVZ 441 (Verbleib unbekannt) | Öl auf Leinwand | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1860 | „Blick auf das Kaisergebirge in Tirol. Im Vordergrund Wanderer an einem Bergbauernhof“ | Auktionshaus Nagel, Stuttgart, 18.9.2008, Lot 888 | Öl auf Leinwand | 60 | 85 | signiert/datiert rechts unten „ … 1860“ |
1860 | „Brannenburg“ | Hinweis Dr. Matthias Lehmann-Kugelit vom 22.02.2016 (Museum Zitadelle Jülich, Jülich, Inv. Nr. 2011-0234) | Öl auf Pappe auf Karton | 33,4 | 46,3 | unbekannt |
1860 | „Felsenblock mit Pflanzen bei Brannenburg“ | Hinweis Dr. Matthias Lehmann-Kugelit vom 22.02.2016 (Museum Zitadelle Jülich, Jülich, Inv. Nr. 2011-0237) | unbekannt | 27,4 | 35,7 | unbekannt |
| „Jugendliches Selbstbildnis“ | Literatur: [90] | Ölgemälde | 23 | 16,5 | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Wilhelm Ferdinand |
|
|
|
| |
| Odense | 20.03.1804 | Vicenza | 14.11.1832 | Maler | Genre- und Portraitmaler |
1826 | „Selbstbildnis Wilhelm Bendz“ | Internet: reproArte | Öl auf Leinwand auf Papier auf Karton | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1832 | „Der Künstlerstammtisch im Finkschen Kaffeehaus in München“ | Literatur: [97], S. 47 (Thorvaldsens Museum, Kopenhagen, Inv. Nr. B197) | Öl auf Leinwand | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1831-32 | „Bildnis Christian Morgenstern“ | Internet: Thorvaldsen Museum, Kopenhagen (Inv. Nr. 458) | Öl auf Papier auf Leinwand | 18,5 | 14 | unbekannt |
1831-32 | „Bildnis Eduard Schleich d.Ä.“ | Internet: Thorvaldsen Museum, Kopenhagen (Inv. Nr. 459) | Öl auf Papier auf Leinwand | 18,5 | 13,7 | unbekannt |
1831-32 | „Bildnis Heinrich Marr“ | Internet: Thorvaldsen Museum, Kopenhagen (Inv. Nr. 460) | Öl auf Papier auf Leinwand | 18,3 | 13,8 | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Bennekenstein | Hermann |
|
|
|
|
| Berlin? | 1830 |
| 1890 |
| Landschaftsmaler |
1866 | „Blick auf Brannenburg in Bayern“ | Auktionshaus Art & Scheublein, 30.06.2012, Lot 479 | Öl auf Leinwand | 42 | 58 | monogramm./datiert „ HB, 66“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Severin |
|
|
|
| |
| Marbach, Oberrheintal (Schweiz) | 14.03.1834 | München | 04.11.1898 | Maler | Landschaftsmaler |
Um 1880 | „Selbstbildnis“ | Literatur: [66]. S. 59 | Öl auf Leinwand | 58,8 | 47,5 | unsigniert |
1890 | „Kloster Reisach in Niederaudorf am Inn“ | Literatur: [96] (Privatbesitz) | Bleistift und Gouache auf Papier | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1895 | „Kloster Reisach“ | Severin Benz (Pilotyschule) geb. 14.03.1834 in Marbach St Gallen gest. in München 1898, Abb. Auf der Titelseite | Aquarell | unbekannt | unbekannt | signiert/datiert „S. Benz. 95“ |
um 1895 | „Kloster Reisach, im Hintergrund der Zahme Kaiser“ | Literatur: [98]. S. 216, 217 | Aquarell | 27 | 36,5 | unsigniert |
| „Inntal mit Kaiser“ | Literatur: [66], S. 84 | Öl/Karton | 38,5 | 48,5 | unsigniert |
|
|
|
|
|
|
|
| Tina |
|
|
|
| |
| Wien | 15.11.1845 | Wien | 31.10.1916 | Malerin | Landschaftsmalerin |
1871 | „Pang“ | (Albertina, Wien, Inv. Nr. 24008/12v-13r) | Bleistift; Deckweiß | 16,1 | 24 | signiert/datiert/ortsbezeichnet rechts unten „Tina Blau /.Pang 6 Okt. 71.“ |
1871 | „Pang“ | (Albertina, Wien, Inv. Nr. 24008/13v-14r) | Bleistift; Deckweiß; gelbe Kreide | 24 | 16,1 | signiert/datiert/ortsbezeichnet Mitte rechts „Tina Blau / 6 Okt. / Pang“; ortsbezeichnet rechts unten „Pang“ |
1871 | „Pang“ | (Albertina, Wien, Inv. Nr. 24008/14v-15r) | Bleistift; Deckweiß | 16,1 | 24 | ortsbezeichnet links unten „Pang“
|
1871 | „Pang“ | (Albertina, Wien, Inv. Nr. 24008/15v-16) | Bleistift; Deckweiß | 16,1 | 24 | ortsbezeichnet rechts unten „Pang“
|
1871 | „Pang“ | (Albertina, Wien, Inv. Nr. 24008/13v-14r) | Bleistift; Deckweiß; gelbe Kreide | 16,1 | 24 | datiert/ortsbezeichnet Mitte unten „.Pang 18 Okt. 71“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Bockhorni (Pokorny) | Felix |
|
|
|
|
| Wolfratshausen | 20.05.1801 | Wolfratshausen | 04.07.1878 | Maler, Zeichner | Landschaftsmaler |
| „Heuberg“ | Katalog Galerie Gailer, Mai 1987 | Öl auf Papier auf Leinwand | 37 | 48 | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Bode | Wilhem |
|
|
|
|
| Hamburg | 12.03.1830 | Düsseldorf | 27.07.1893 | Maler | Landschaftsmaler |
1857 | „Gegend bei Oberaudorf in Baiern“ | Salzburger Kunstverein | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Johan (Janne) Christoffer |
|
|
|
| |
| Kulla Gunnarstorp, Schonen (Schweden) | 15.07.1817 | Stockholm | 09.12.1880 | Maler | Landschaftsmaler |
1843 | „Brannenburg“ | (Nationalmuseum, Stockholm, Inv. Nr. NMH 24/1881) | Bleistiftzeichnung auf Papier auf Karton | 30,2 | 49,5 | ortsbezeichnet/datiert rechts unten „.... Brannenburg …. 1843“ |
1848 | „Gogelmüle“ | (Nationalmuseum, Stockholm, Inv. Nr. NMH 266/1969 ) | Bleistiftzeichnung auf Papier | 28,9 | 46,8 | ortsbezeichnet/datiert rechts oben „Gogelmühle d 27. Sept 1848“ |
| „Naturstudie“ | (Nationalmuseum, Stockholm, Inv. Nr. NMH 273/1969 recto) | Bleistiftzeichnung auf Papier | 20,7 | 34,2 | unbekannt |
| „Skiss. Alplandskap“ | (Nationalmuseum, Stockholm, Inv. Nr. NMH 273/1969 verso) | Bleistiftzeichnung auf Papier | 20,7 | 34,2 | unbekannt |
| „Landskap“ | (Nationalmuseum, Stockholm, Inv. Nr. NMH 48/1970) | Bleistiftzeichnung auf Papier | 20,8 | 34,2 | signiert rechts unten „... Boklund“, von der Rückseite zeichnet sich Beschriftung ab „ …. “ |
| „Landskapstudie“ | (Nationalmuseum, Stockholm, Inv. Nr. NMH 274/1969) | Bleistiftzeichnung auf Papier | 20,8 | 34,2 | unbekannt |
| „S:t Sebastian Kapell“ | (Nationalmuseum, Stockholm, zusammen montiert mit Inv. Nr. NMH 276/1969) | Bleistiftzeichnung auf Papier | 32,5 | 19,8 | unbekannt |
| „Gravvård“ | (Nationalmuseum, Stockholm, Inv. Nr. NMH 276/1969) | Bleistiftzeichnung auf Papier | 32,5 | 19,8 | unbekannt |
| „Petersburgs kapell“ | (Nationalmuseum, Stockholm, Inv. Nr. NMH 289/1969) | Bleistiftzeichnung auf grauem Papier | 26,1 | 40,3 | rechts oben undeleserlich bezeichnet |
|
|
|
|
|
|
|
| Klaus, Carl |
|
|
|
| |
| Oberlanzendorf bei Wien | 17.01.1832 | München | 01.07.1913 | Maler | Landschaftsmaler |
Anfang 1870er | „Oberaudorf“ | Literatur: [47], S. 43, Nr. 704 (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 26 | 48 | signiert rechts unten |
um 1870 | „Ruine Falkenstein“ | Literatur: [98];Literatur: [47],. S. 19, 43, Nr. 703 (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 47 | 70 | unsigniert |
1877
| „Burgberg bei Oberaudorf“ | Literatur: [47], S. 56 Nr. 784 (Privatbesitz) | Bleistiftzeichnung | 39,5 | 27 | signiert/datiert links unten |
1877 | „Felswand“ | Literatur: [47], S. 50 Nr. 751 (Privatbesitz | Öl auf Leinwand | 33,5 | 27 | unsigniert/datiert „877“ |
1878 | „Gebirgsstudie“ | Literatur: [47], S. 58 Nr. 763 (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 12,5 | 23 | monogrammiert/datiert rechts unten „CB/78“ |
1878 | „Felswand bei Fischbach“ | Literatur: [47],. S. 57, Nr. 760 (Privatbesitz) | Aquarell | 36,6 | 26,5 | signiert/datiert unten rechts |
1880 | „Skizze Florianiberg“ | Literatur: [47], S. 63 Nr. 832 (Privatbesitz) | Öl auf Holz | 15,7 | 23,5 | signiert/datiert unten rechts |
Um 1880 | „Alpenglühen“ | Auktionshaus Mehlis, Plauen, 17.11.2018, Lot 4322 | Öl auf Leinwand | 15 | 26 | unsigniert |
nach 1880 | „Kranzhorn Skizze“ | Literatur: [47], S. 68 Nr. 811 (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 17 | 24,6 | unsigniert |
um 1880 | „Der Zahme Kaiser“ | Literatur: [47], S. 70 Nr. 820 (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 17 | 25 | unsigniert |
1881 | „Hechtsee“;
| Literatur: [47], S. 64 Nr. 800 (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 41 | 58 | signiert/datiert links unten |
1881 | „Blick auf einen Bergsee mit Hirsch und Rehen“ | Allgäuer Auktionshaus, Kempten, 13.4.2019, Lot 1881 | Öl auf Leinwand | 40 | 58 | signiert/datiert rechts unten „C. Bolze 881“ |
1884 | „Blick auf Kranzhorn und Spitzstein“ | Literatur: [47], S. 77 Nr. 839; (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 18 | 25 | unsigniert/datiert unten rechts „884“ |
1884 | „Am Forchenbach“ | Literatur: [47], S. 67 Nr. 885a (Privatbesitz) | Bleistift-Kohle | 27,5 | 39 | monogrammiert/datiert unten rechts |
um 1884 | „Im Alpenvorland“ | Auktionshaus Mehlis, Plauen, 17.11.2018, Lot 4323 | Öl auf Leinwand | 18,5 | 26 | unsigniert |
um 1890 | „Der Wilde Kaiser“ | Literatur: [47], S. 91 Nr. 906 (Privatbesitz) | Öl auf Holz | 25,7 | 35,7 | signiert links unten |
um 1890 | „Kaisergebirge“ | Literatur: [47], S. 93 Nr. 909 (Verbleib unbekannt) | Ölbild | 25 | 35 | signiert ? |
| „Altwasser am Inn mit Kaisergebirge“ | Inselgalerie Gailer, Internet | Öl auf Leinwand | 38,5 | 57,5 | unbekannt |
| „Mooslandschaft mit Torfstich“ | (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 49 | 79 | signiert/ortsbezeichnet links unten „C. Bolze München“ |
| „Prozession“ | Inselgalerie Gailer, Internet |
|
|
| signiert rechts unten „C. Bolze“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Bössenroth | Carl |
|
|
|
|
| Berlin | 06.02.1869 | Berlin | 26.09.1935 | Maler | Landschaftsmaler |
| „Gebirgslandschaft mit Hütte“ | Henry’s Auktionshaus, Ludwigshafen, 28.06.2014, Lot 66208 | Öl auf Leinwand | 63 | 50 | signiert/ortsbezeichnet links unten „C. Bössenroth München“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Wilhelm Max |
|
|
|
| |
| München | 26.03.1815 | Aisching am Chiemsee | 31.08.1878 | Maler | Landschaftsmaler |
1857 | „Gegend bei Oberaudorf in Baiern“ | Archiv Dr. Streitberg: Salzburger Kunstverein | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
um 1865
| „Partie bei Brannenburg“ | Archiv Dr. Streitberg (Sammlung Fürst von Fürstenberg) | unbekannt | unbekannt | unbekannt | signiert „Wilh. Boshart“ |
1868 | „Partie bei Brannenburg“ | Archiv Dr. Streitberg: Landschaftsmalerei in Prag, Prag, 2009, Nr. 59 | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1869 | „Motiv aus dem Inntal bei Brannenburg in Baiern“ | Archiv Dr. Streitberg: Salzburger Kunstverein | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1877 | „Motiv Brannenburg“ | Archiv Dr. Streitberg: Landschaftsmalerei in Prag, Prag, 2009, Nr. 97 | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1877 | „Einsiedelei bei Brannenburg“ | Archiv Dr. Streitberg: Salzburger Kunstverein | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
nach 1877 | „Partie bei Brannenburg“ ( Staffage von Friedrich Voltz ) | Literatur: [98], S. 26 | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1878 | „Partie Brannenburg“ | Archiv Dr. Streitberg: Landschaftsmalerei in Prag, Prag, 2009, Nr. 93 | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
| „Waldstille Brannenburgs“ (ev. Identisch mit dem obigen Gemälde) | Literatur: [14], S. 255 | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Anton |
|
|
|
| |
| Biberach | 02.09.1836 | Biberach | 03.01.1905 | Maler | Tier und Landschaftsmaler |
1866 | „Ochsenreiter bei Pang“ | Literatur: [101], S. 136 (Braith-Mali Museum, Biberach, Inv. Nr. 224) | Öl auf Leinwand | 38,5 | 30 | signiert/ortsbezeichnet/datiert rechts oben „A. Braith Pang 1866“ |
1867 | „Wiese bei Pang“ | Literatur: [101], S. 152 (Braith-Mali Museum, Biberach, Inv. Nr. 156) | Öl auf Leinwand | 48 | 84,5 | signiert/datiert links unten „A. Braith 1867“
|
1868 | „Wiese bei Pang“ | Literatur: [101], S. 152 (Braith-Mali Museum, Biberach, Inv. Nr. 14) | Öl auf Leinwand | 42 | 75 | signiert links unten „A. Braith“, verso bezeichnet: Pang 1868 bei Rosenheim |
1872
| „Gebirgslandschaft bei Brannenburg“ | Literatur: [101], S. 152 (Braith-Mali Museum, Biberach, Inv. Nr. 131) | Öl auf Leinwand | 28 | 31,5 | signiert links unten "A. Braith", verso Mitte oben bezeichnet: A. Braith, Brannenburg, Pang 1872. |
1872 | „Landschaft bei Brannenburg“ | Literatur: [101], S. 158 (Braith-Mali Museum, Biberach, Inv. Nr. 239) | Öl auf Leinwand | 43 | 53 | signiert rechts unten "A. Braith Brannenburg" |
1877 | „Ochsen mit Joch (Brannenburg)“ | Literatur: [102], S. 68 (Braith - Mali - Museum, Biberach) | Bleistift auf Papier | 30 | 34 | monogrammiert/datiert Mitte unten "A.B. 77" |
1892 | „Selbstbildnis Anton Braith“ | Literatur: [33], WVZ. 147, S. 2/307; Literatur [82] (Staatsgalerie Stuttgart, Inv. Nr. 1139) | Öl auf Leinwand | 60,5 | 50,5 | signiert/datiert links unten „Anton Braith 7. April 1892“ |
1893 | „Bildnis Christian Mali“ | Literatur: [33], WVZ. 148, S. 3/307 (Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß, Inv. Nr. 2509)
| Öl auf Leinwand | 71,5 | 58 | signiert/datiert rechts unten „Anton Braith 1893“ |
| „Landesteg an einem See bei Brannenburg“ | Literatur: [98], S. 134;Literatur: [101], S. 158 (Braith-Mali Museum, Biberach, Inv. Nr. 233) | Öl auf Leinwand | 33,7 | 63 | unbekannt |
| „Ruhende Herde unter den Nußbäumen von Brannenburg“ | Literatur: [101], S. 147 (Braith - Mali - Museum Inv. 417) | Öl auf Leinwand | 46 | 61,5 | signiert rechts unten "A. Braith" |
| „Lagernde Kühe unter den Bäumen von Brannenburg“ | Literatur: [101], S. 148 (Braith - Mali - Museum Inv. 442) | Öl auf Leinwand | 45 | 52 | unbekannt |
| „Bergsee vor dem Wendelstein“ | Literatur: [101], S. 156 (Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß, Inv. Nr. 46) | Öl auf Leinwand | 22,8 | 29,3 | signiert verso Mitte oben "A. Braith" |
| „Flussufer bei Pang“ | Literatur: [101], S. 155 (Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß, Inv. Nr. 18) | Öl auf Leinwand | 41 | 77,2 | unbekannt |
| „Eingang zur Kirche in Aising bei Pang“ | Literatur: [101], S. 158 (Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß, Inv. Nr. 222) | Öl auf Leinwand | 36 | 62 | signiert Mitte unten „A. Braith“, verso auf Rahmen bezeichnet: Aising bei Pang |
| „Weiden am Bach bei Pang“ | Literatur: [101], S. 157 (Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß, Inv. Nr. 133) | Öl auf Leinwand | 25,5 | 35,5 | unbekannt |
| „Waldlandschaft mit Hütejungen bei Pang“ | Literatur: [101], S. 156 (Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß, Inv. Nr. 84) | Öl auf Leinwand | 44,5 | 58,5 | unbekannt |
| „An der Kalten bei Pang“; „Flusslandschaft bei Pang“ | Literatur: [98], S. 116/117;Literatur: [101], S. 156 (Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß, Inv. Nr. 66) | Öl auf Leinwand | 50 | 84 | unbekannt |
| „Wiese bei Pang“ | Literatur: [101], S. 156 (Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß, Inv. Nr. 39) | Öl auf Leinwand | 40,8 | 77,3 | unbekannt |
| „Gang auf die Weide bei Pang“ | Literatur: [101], S. 142 (Braith-Mali-Museum, Biberach an der Riß, Inv. Nr. 111) | Öl auf Leinwand | 23,5 | 38 | signiert rechts unten „A. Braith“ |
|
|
|
|
|
|
|
| Frederick Lee |
|
|
|
| |
| Southhampton | 05.12.1830 | Kensington | 20.06.1863 | Maler | Landschaftsmaler |
1852 | „A view of Königsee near Munich“ | Auktionshaus Bonhams, London 19.03.2013, Lot 87 | Öl auf Leinwand | 48,5 | 79 | „F.L. Bridell in Munich 1852“ unten rechts |
1854 | „Waterfall nr Altenmarkt Bavaria“ | Literatur: [52], S. 86 | unbekannt | 46 | 65 | unbekannt |
1854 | „In the Bavarian Mountains“ | Literatur: [52], S. 86. | unbekannt | 23 | 32 | unbekannt |
1854 | „Morning Bavarian Highlands“ | Literatur: [52], S. 86. (Courtesy of Fine Art Society, London) | unbekannt | 46 | 71 | unbekannt |
1855 | „Valley of the Inn, Munich“: „Inntal bei Brannenburg“ | Literatur: [52], S. 87. (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 48 (49) | 79 | signiert/datiert unten links „F.L.Bridell Munich 1855“ |
1855 | „Fr Brannenburg in the Bavarian Highlands” | Literatur: [52], S. 87 | unbekannt | 49 | 58 | unbekannt |
1855 | „Nr Brannenburg Inn Valley U.Bavaria“ | Literatur: [52], S. 87 | unbekannt | 51 | 81 | unbekannt |
1855 | “Stormy day Bavarian Mountain” | Literatur: [52], S. 87 | unbekannt | 32 | 39 | unbekannt |
1855; 1858 | „View of Brannenburg, Bavaria“; „Sunrise over Brannenburg Bavaria“ | Literatur: [52], S. 87; Internet BBC Your Paintings in partnership with pcf; (National Trust, Nostell Priory Doncaster Road Nostell, near Wakefield, West Yorkshire, England, WF4 1QE) | Öl auf Leinwand | 117 | 155 | unbekannt |
1856 | „The Wilde-Kaiser Mountains“ | Literatur: [52], S. 87 | unbekannt | 86 | 127 | unbekannt |
1856 | „Charcoal burner in the Wilde Kaiser mtns“; „The Charcoal Burners“ | Literatur: [52], S. 87; Internet BBC Your Paintings in partnership with pcf (Southampton City Art Gallery Civic Centre, Southampton, Hampshire, England) | Öl auf Leinwand | 107 (106,5) | 124 (126) | unbekannt |
1856 | „Charcoal burner in the Wilde Kaiser mtns“ | Literatur: [52], S. 87 Auktionshaus Christies, London, 18.03.1983 | unbekannt | 89 | 127 | unbekannt |
1856 | „The Wilde-Kaiser Mountains“ | Literatur: [52], S. 88 | unbekannt | 48 | 79 | unbekannt |
1856 | „The Wilde Kaiser“ | Literatur: [52], S. 87. (Auktionshaus James Adams & Bonhams, Dublin, 02.09.1998, Lot 34) | Öl auf Leinwand | 36 (35) | 53 | unbekannt |
| „Charcoal Burning, Upper Bavaria“ | Internet BBC Your Paintings in partnership with pcf. (Bolton Museum and Art Gallery) | Öl auf Leinwand | 44 | 76 | unbekannt |
| „Near Munich“ | Auktionshaus Bonhams, London, 27.04.1999 | Aquarell/Feder/Papier | 39,5 | 28 | monogrammiert |
| „In the Austrian Tyrol“ | Internet BBC Your Paintings in partnership with pcf. (Southampton City Art Gallery Civic Centre, Southampton, Hampshire, England) | Öl/Karton | 47,9 | 72,7 | unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
| Heinrich |
|
|
|
| |
| Kiel | 29.09.1803 | Ordrup | 12.01.1892 | Maler | Landschaftsmaler |
1840 | „Parti fra Brauenburg ved Inntal i tysk Tyrol” (Bei Brannenburg) | Auktionshaus Bruun Rasmussen, Kopenhagen, 07.12.2006, Lot 2178 | Öl auf Leinwand/Holz | 61 | 48 | signiert/datiert /ortsbezeichnet „Heinr. Buntzen Brauenburg 1840“ |
1841 | „Steinbruch mit drei Frauenfiguren“(eventuell an der Biber bei Brannenburg) | Museum Flensburg | Öl auf Pappe | 49,8 | 54,8 | signiert links unten „Heinr. Buntzen“ |
1842 | „Wasserfall in Brannenburg bei Rosenheim“ | Museum Flensburg | Öl/Lwd | 24,5 | 37 | signiert/bezeichnet rechts unten "Brannenburg Heinr. Buntzen 1842" |
Heinrich | ||||||
Pirmasens | 29.05.1802 | München | 10.06.1869 | Maler | Landschaftsmaler | |
um 1825 | „Gebirgslandschaft“ | Literatur: [45], S. 112/113, Nr. 40; Literatur: [36], WVZ Nr. 287 (Christoph Heilmann Stiftung, Inv. Nr. CHS 18); | Öl auf Papier/Karton | 22,5 | 36,4 | |
1830 | „Treidler ziehen ein Schiff stromaufwärts“ | Auktionshaus Lempertz, Köln, 30.5.2020, Lot 2520 | Öl auf Leinwand | 32 | 46 | signiert/datiert links unten „HBürkel 1830“ |
1834 | „Wirtshausszene bei Oberaudorf bei Gelegenheit de Nachkirchweih aus dem Baierischen Hochland“ | Literatur: [103], S. 132, Nr. 131 (ausgestellt im Kunstverein Dresden) | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1835 (1834) | „Der Gebirgsmorgen. Partie in einem Seitental von Kuffstein“ | Literatur: [103], S. 135, Nr. 146 bzw. S. 132, Nr. 129 (wurde vom Kunstverein Dresden … zur Verlosung angekauft und von Konrektor Lachmann in Zittau gewonnen. Als Legat des Dr. Lampe an das Museum der bildenden Künste Leipzig gelangt) | unbekannt | 59 | 56 | unbekannt |
1836 | „Kirchweih in Oberaudorf“ | Literatur: [103], S. 135, Nr. 203 (nach Hannover am 27. Januar 1837 gesendet, für 40 Carolinen verkauft) | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1839 | „Winterlandschaft, Eisenhammer bei Kiefersfelden“ | Literatur: [103], , S. 136, Nr. 220 (für 500 fl an den Kunsthändler von Hermann verkauft) | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1842 | „Wirtshaus auf der Alm mit Alpzug“ | Literatur: [103], S. 98, Nr. 58 (WVZ 109); (Auktionshaus Neumeister, 06.07.2011, Lot 479) | Öl auf Leinwand | 48 | 59,5 | signiert/datiert links unten “HBürkel 1842” |
1846 | „Gefecht bei Kufstein“ | Literatur: [103], , S. 142, Nr. 388 | ||||
um 1852/53 | „Gebirgsdorf mit Brunnen“, „Bauernhaus bei Neubeuern“ | Literatur: [36], S. 247, WVZ Nr. 207;Literatur: [98], S.96/97 (Städtische Sammlung, Rosenheim) | Öl auf Holz | 12 | 16,5 (17) | unsigniert |
um 1852/53 | „Gebirgsdorf mit Brunnen“ | Literatur: [36], S. 159, Abb. 104, S. 247, WVZ Nr. 205 | Öl auf Leinwand | 36 | 52 | signiert unten rechts „HBürkel“ |
Um 1867 | „Fähre am Inn“ | Literatur: [36], WVZ Nr. 360;Literatur: [98], S. 144/145 (Privatbesitz) | Öl auf Leinwand | 34 | 55,5 | signiert rechts unten „H. Bürkel“ |
„Schmiede mit Meilern im Winter“ | Auktionshaus Lempertz, 17.05.2008, Lot 1373 | Öl auf Leinwand | 17,2 | 27,8 | signiert „HBürkel“ | |
„Von Seilfähre herunterfahrender Planwagen“ | Literatur: [104], , S. 42. (Bürkel-Galerie der Stadt Pirmasens) | Zeichnung | 15 | 26 | unsigniert | |
Wilhelm | ||||||
Wiedensahl | 15.04.1832 | Mechtshausen | 09.01.1908 | Dichter, Zeichner, Maler | Landschaftsmaler | |
1858 | „Malerfreund Pixis bei der Arbeit (am Fuße des Riesenkopfes)“ | Literatur: [88] | Federzeichnung | Maße nicht angegeben | bezeichnet Mitte unten „Pixis am Fuße des Riesenkopfes. Aug. 58“ | |
1858 | „Bauernmädchen mit großem Hut“ (Brannenburger Bauernmädchen) | Literatur: [76]; Literatur: [105] S. 30, WVZ Nr. 167, S. 234 ( Privatbesitz) | Ol auf Papier auf Pappe | 31,5 | 19,5 | bezeichnet rechts oben „W. Busch“ (nicht von ihm ?) |
1858 | „Bayerischer Bauernbub“ | Literatur: [106], S. 111; Literatur: [105], WVZ Nr. 168, S. 43/234 (Wilhelm-Busch-Museum Hannover, Inv. Nr. 1021) | Öl auf Papier auf Pappe | 39,5 | 29,5 | unsigniert |
1858 | „Malerfreund Fritz Schwörer in Brannenburg“ | Literatur: [99], S. 26, Abb. 5 | Bleistiftzeichnung | Maße unbekannt | bezeichnet links unten „Hin musst werden !!! Gez. V. Busch“ rechts unten „!Schwörer“ | |
1858 | „Spieß und Mensch“ | Literatur: [106], S. 28 | Bleistiftzeichnung | Maße unbekannt | bezeichnet links unten „Spieß u. Mensch“, ortsbezeichnet/datiert rechts unten „Brannenburg Aug 58 sowie „g.v. Busch“ | |
1858 | „Brannenburg“ „Bayerischer Bauer, auf Heuwagen (?)“ | Literatur: [76]; S. 33; Literatur: [77], Kat. Nr. 42. (Verbleib unbekannt) | Bleistiftzeichnung | Maße unbekannt | bezeichnet rechts unten (von fremder Hand?) „W. Busch“ | |
1858 | „Brannenburg“ „Pfeiferauchender bayerischer Bauer“ | Literatur: [76]; S. 215; Literatur: [77], Kat. Nr. 36. (Verbleib unbekannt) | Bleistiftzeichnung | Maße unbekannt | bezeichnet links unten nachträglich „W.B.“ | |
1858 | „Brannenburg“ | Literatur: [77], Brannenburger Skizzenbuch II Kat. Nr. 973 fol. 46; ( Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0022) | Bleistiftzeichnung | 13,6 | 23,6 | bezeichnet rechts unten „die Kaiser v. Bahnhof aus“ (gemeint ist der Brannenburger Bahnhof) |
1858 | „Der Malerkollege Friedrich Lossow in Brannenburg“ | Literatur: [95], Seite 916 | Bleistiftzeichnung | unbekannt | bezeichnet links unten „Fr. Lossow. Gez. v. Busch“, rechts unten „Auf der ... in Brannenburg Juli 28 (?) 58“ | |
um 1858 | „Schloß Brannenburg“ | Wilhelm Busch. Handzeichnungen nach der Natur. Werkverzeichnis, Ruth Brunngraber-Malottke,Verlag Gerd Hatje, 1992, Brannenburger Skizzenbuch I Kat. Nr. 972 Vorsatzpapier (Deckelinnenseite) (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0715 Vorsatzpapier Deckelinnenseite) | Bleistiftzeichnung | 11,1 | 18,4 | unsigniert |
um 1858 | „Großholzhausen bei Raubling“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 53 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0492) | Bleistiftzeichnung | 13,6 | 23,3 | unsigniert |
um 1858 | „Biberkapelle bei Brannenburg“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 972 fol. 12 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0715/12) | Bleistiftzeichnung | 11,1 | 18,4 | bezeichnet links unten „Bibercapelle [1/2 St. Ö. v.on Brannenburg]“ |
um 1858 | „Portal der Brannenburger Dorfkirche“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 972 fol. 16 recto (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0715/16 recto) | Bleistiftzeichnung | 11,1 | 18,4 | unsigniert |
um 1858 | „Brannenburger Bauern“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 972 fol. 17 recto (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/9715/17 recto) | Bleistiftzeichnung | 11,1 | 18,4 | unsigniert |
um 1858 | „Hausecke an Brannenburger Bauernhof“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 972 fol. 20 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, alte Inv. Nr. 85) | Bleistiftzeichnung | 17,9 | 11 | unsigniert |
um 1858 | „Hausbalkon an Brannenburger Bauernhaus“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 972 fol. 21 recto (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, alte Inv. Nr. 86 a) | Bleistiftzeichnung | 18,4 | 11,1 | bezeichnet rechts unten „W.B.“ |
um 1858 | „Brannenburger Biergarten“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 972 fol. 21 verso (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, alte Inv. Nr. 86 b) | Bleistiftzeichnung | 11,1 | 18,4 | unsigniert |
um 1858 | „Brannenburger Biergarten“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 972 fol. 23 verso (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0039 verso) | Bleistiftzeichnung | 11,0 | 17,6 | unsigniert |
um 1858 | „Aufstieg zur Biberkapelle in Degerndorf bei Brannenburg“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 973 fol. 3 (Privatbesitz) | Bleistiftzeichnung | 23,6 | 13,6 | unsigniert |
um 1858 | „Aufstieg zur Biberkapelle in Degerndorf bei Brannenburg“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 973 fol. 4 (Privatbesitz) | Bleistiftzeichnung | 23,6 | 13,6 | unsigniert |
um 1858 | „Aufstieg mit Kreuz zur Biberkapelle bei Brannenburg“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 973 fol. 5 (Privatbesitz) | Bleistiftzeichnung | 23,6 | 13,6 | unsigniert |
um 1858 | „Landschaftsausschnitt mit Blick auf Brannenburger Schloß und Dorfkirche“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 973 fol. 12 (Privatbesitz) | Bleistiftzeichnung | 13,6 | 23,6 | unsigniert |
um 1858 | „Brannenburger Bauernbuben“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 973 fol. 27 (Privatbesitz) | Bleistiftzeichnung | 13,6 | 23,6 | unsigniert |
um 1858 | „Bauern am Wirtshaustisch in Brannenburg“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 973 fol. 37 (Privatbesitz) | Bleistiftzeichnung | 23,6 | 13,6 | unsigniert |
um 1858 | „Wallfahrtskapelle auf der Biber“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 973 fol. 41 (Privatbesitz) | Bleistiftzeichnung | 23,6 | 13,6 | unsigniert |
Um 1858 | „Maler vor der Landschaft bei Brannenburg“ | Literatur: [77], Brannenburger Skizzenbuch II Kat. Nr. 973 fol. 43; (Privatbesitz) | Bleistiftzeichnung | 13,6 | 23,6 | unsigniert |
um 1858 | „Landschaftsausschnitt mit Bäumen“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 973 fol. 49 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0207) | Bleistiftzeichnung | 23,4 | 13,7 | unsigniert |
um 1858 | „Schloss und Kirche von Brannenburg“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 973 fol. 54 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0053) | Bleistiftzeichnung | 13,6 | 23,2 | unsigniert |
um 1858 | „Beim Schmied“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 973 fol. 55 (Verbleib unbekannt) | Bleistiftzeichnung | 13,6 | 23,2 | monogrammiert rechts unten „W.B.“ |
um 1858 | „Zwei Brannenburger Bauern“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 973 fol. 57 (Verbleib unbekannt) | Bleistiftzeichnung | unbekannt | unbekannt | bezeichnet unten „W. B“ (von fremder Hand?) „Brannenburger Bauern“ |
um 1858 | „Schloß und Kirche in Brannenburg“ | Literatur: [105], WVZ Nr. 473, S. 307 (Privatbesitz) | Öl auf Papier | 27,5 | 22,5 | unsigniert |
um 1858 | „Hausecke im Grünen“ (Teilfassade eines Brannenburger Bauernhofes) | Literatur: [98] (Galerie Gailer); Literatur: [105]. WVZ Nr. 456, S. 47/303 ( Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 1038) | Ol auf Papier auf Pappe | 32 | 21 | unsigniert |
um 1858/59 | „Brannenburger Wirtshaus“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 972 fol. 24 (Sammlung Georg Schäfer, Inv. Nr. )) | Bleistiftzeichnung | 11 | 8,9 | bezeichnet rechts unten „W.B,“ (nachträglich) |
Um 1858/59 | „Maler vor der Landschaft bei Brannenburg“ | Literatur: [77], Brannenburger Skizzenbuch II Kat. Nr. 973 fol. 47; (Privatbesitz) | Bleistiftzeichnung | 13,6 | 23,3 | bezeichnet links unten „W. B.“ (nachträglich) |
1859 | „Fensterbogen der Bergkirche St. Peter auf dem Kleinen Madron südlich von Flintsbach (bei Brannenburg)“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 974 fol. 1 recto (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0714/1 recto) | Bleistiftzeichnung | 21,4 | 16,4 | unsigniert |
1859 | „Bergkirche St. Peter auf dem Kleinen Madron südlich von Flintsbach (bei Brannenburg)“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 974 fol. 2 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0714/2) | Bleistiftzeichnung | 21,5 | 16,4 | unsigniert |
1859 | „Bergkirche St. Peter auf dem kleinen Madron“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 974 fol. 3 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0714/3) | Bleistiftzeichnung | 16,4 | 21,5 | unsigniert |
1859 | „Bergkirche St. Peter auf dem kleinen Madron“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 974 fol. 4 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0714/4) | Bleistiftzeichnung | 21,5 | 16,4 | unsigniert |
1859 | „Blick an Obstbäumen vorbei ins Inntal“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 974 fol. 13 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0714/1 recto) | Bleistiftzeichnung | 16,4 | 21,5 | bezeichnet links unten „Brannenb. Juli 59.“ |
1859 | „Stallrückseite eines Brannenburger Bauernhauses“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 974 fol. 17 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0714/17) | Bleistiftzeichnung | 16,4 | 21,5 | bezeichnet links unten „Brannenburg. 59. Juli“ |
1859 | „Brannenburger Bauernhaus“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 974 fol. 18 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0714/18) | Bleistiftzeichnung | 16,4 | 21,3 | bezeichnet links unten „Brannb. 59“ |
1859 | „Kirchenportal in Brannenburg“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 974 fol. 25 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0714/25) | Bleistiftzeichnung | 16,4 | 21,5 | unsigniert |
1859 | „Holzzaun, Brannenburger Friedhofsmauer“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 974 fol. 26 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0714/26) | Bleistiftzeichnung | 16,4 | 21,5 | unsigniert |
1859 | „Brannenburg“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 974 fol. 27 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0714/27) | Bleistiftzeichnung | 16,4 | 21,5 | unsigniert |
1859 | „Inntal bei Brannenburg, im Hintergrund Schloss Neubeuern„ | Literatur: [77], Kat. Nr. 974 fol. 28 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 2/0714/28) | Bleistiftzeichnung | 16,4 | 21,5 | bezeichnet rechts unten „Bb 31 Juli 59“, von fremder Hand bezeichnet links daneben „(Brannenburg a. Inn)“ |
1859 | „Irmer in Brannenburg“ | Literatur: [77], Kat. Nr.45 (Stadtmuseum Düsseldorf Inv. Nr. C 177.7255) | Bleistiftzeichnung | 21 | 15 | bezeichnet unten rechts „Irmer in Brannenburg 59“ |
1859 | „Felsige Bergspitze mit Gipfelkreuz“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 975 fol. 12 (Kunsthalle Bremen, Inv.-Nr. 53/255/12) | Bleistiftzeichnung | 10 | 15,5 | bezeichnet rechts oben „Oberaudorf“ |
um 1859 | „Maler Schwörer“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 44 (Verbleib unbekannt) | Bleistiftzeichnung | 13,7 | 8,1 | bezeichnet oben „Maler Schwörer“ |
1860 | „Innenraum eines Brannenburger Bauernhauses“ | Literatur: [77], Kat. Nr. 975 fol. 22 (Kunsthalle Bremen, Inv.-Nr. 53/255/22) | Bleistiftzeichnung | 10 | 15,5 | bezeichnet rechts unten „Brannenb. Sept. 60“ |
1864 | „Steinbruch in Neubeuern, der erste, wo das Pferd beschlagen wird“ | Literatur: [103], S154, Nr. 827 | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1864 | „Winter Oberaudorf“ | Literatur: [103], S. 154, Nr. 829 | unbekannt | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
1864 | „Steinbruch in Neubeuern“ | Literatur: [103], S. 154, Nr. 837 (Besitzer Herr Oberstleutnant Rhomberg, Rieden) |
| unbekannt | unbekannt | unbekannt |
„Maler Pixis bei der Arbeit“ | Literatur: [76] | Bleistiftzeichnung | unbekannt | |||
„Selbstbildnis in holländischer Tracht“ | Literatur: [105]. WVZ Nr. 4, S. 73/196 (Wilhelm - Busch - Museum, Hannover, Inv. Nr. 1017) | Öl auf Holz | 42,3 | 30,7 | „signiert links oben „W. Busch“ | |
„Pixis im Atelier zu Brannenburg“ | Literatur: [95]: S. 912 | Bleistiftzeichnung | unbekannt | unbekannt | bezeichnet oben „Pixis im Atelier zu Brannenburg“ | |
„Pixis mit Zahnweh im Atelier in Brannenburg““ | Literatur: [88] | Bleistiftzeichnung | unbekannt | unbekannt | keine Angabe | |
„Brannenburger Bauern“ | Skizzenbuch, Inv. Nr.20410 | Bleistiftzeichnung | unbekannt | unbekannt | unbekannt | |
„Bauernstube in Brannenburg“ | Literatur: [105]. WVZ Nr. 442, S. 299 (Wilhelm-Busch-Museum Hannover, Inv. Nr. 1026) | Öl auf Papier auf Pappe | 20,5 | 31,5 | unsigniert | |
„Brannenburger Mühle“ | Quelle unbekannt | Bleistiftzeichnung | unbekannt | unbekannt | unbekannt | |
„Der Maler Josef Munsch als Christopherus, seinen Künstlerfreund Otto Stöger auf den Schultern tragend“ | Auktionshaus Bassenge, Berlin, 25.11.2016, Lot 6725 | Bleistiftzeichnung | 33,4 | 20,9 | bezeichnet links unten „gez. v. Busch“ rechts unten „ ... Munsch u. Stoeger“ | |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.